"Ja, auf Ihre Weisse. Sssind Sssie verletzt?"
Kleiner Kratzer, blaue Flecken, möglicher Rippenbruch. "Es geht mir gut. Wie steht es mit Ihnen?"
Erster Satz - Ein Autor und Philosop des späten 20. Jahrhunderts hat einmal gesagt: "Der Weltraum ist groß."
Torin Kerr ist gerade erst aus der Schlacht heimgekehrt und schon soll sie mit ihrem Team erneut ausrücken. Und das auch noch unter der Führung eines neuen Leutnants. Ihr vorheriger ist unglücklicherweise gefallen. Das alles ist auch eher Normalität für die Staff Sergeant der Föderation, wenn es da nicht dieses kleine, seltsame Detail gäbe. Denn sie und ihr Team werden nicht auf eine Befrei- oder Kampfmission geschickt, nein, sie sollten die Echsenmenschen eines Planeten durch ihre militärische Stärke so sehr imponieren, das sie sich der Föderation anschließen. Kein Job für ein Kampfteam, denkt Torin, folgt aber dem Befehl. Doch nicht nur unerwartete Komplikationen mit ihrem neuen Leutnant, auch die Anderen - die Feinde der Föderation - machen ihr das Leben nicht einfach. Und dann ist da noch ihr Bauchgefühl, das nichts Gutes vermuten lässt.
Der Stil der Autorin verbindet dabei schwarzen Humor, Spannung und eine Handlung, über die ich mich am Ende - rein Positiv - total aufgeregt habe. Es bleiben aber auch genug Fragen offen, damit ich mich schon jetzt auf den Herbst freue. Da soll Teil 2 erscheinen. ♥
Die Autorin hat es geradezu spielend geschafft, mich nach wenigen Seiten absolut Süchtig zu machen nach Troins lockerer Art, mit ihrem manchmal wirklich schwarzem Humor und ihrem ganzen Wesen. Denn die Staff Sergeant ist für ihr ganzes Team und einen angehenden Leutnant, verantwortlich und weiß wie sie aufstrebende Würdenträger nehmen muss, damit diese ihren Zug nicht ins Verderben führen. Dabei ist sie offen und direkt und absolut Loyal. Sie würde immer die Befehle ihres Vorgesetzten Befolgen, weiß aber auch was sie tun muss, damit es keine vollkommen hirnrissigen sind. Dabei merkt man deutlich wie Klug diese Frau einfach ist. Denn selbst im harten Gefecht und einer absoluten Übermacht gegenüber, behält sie ihre Leute im Blick und zögert nicht sich selbst zu verletzen, um ein Leben zu retten.
"Alter Soldatentrick, Sir. Man schläft, wann immer man kann."
"Sie schlafen nicht, Staff."
"Staff Sergeants schlafen nie, Sir."
"Allzeit wachsam?"
"Sie haben die Werbebroschüre gelesen."
Dann gibt es noch den aufstrebenden Second Leugnant di´Ka Jarret. Ein di´Taykaner - stellt euch an dieser Stelle eine Art Elf mit lebendigen kurzen Haaren vor - der ihren Zug nun befehligen soll. Sein erster "Kampfeinsatz" und unglücklicherweise genau der di´Taykaner, mit dem sie erst vor kurzem im Bett gelandet ist, um den schrecken des letzten Kampfeinsatzes zu entfliehen. Doch trotz dieses kleinen Details bleiben beide sehr Professionell und nur manchmal mischt sich so eine neckende Dynamik in ihre Gespräche. Ich liebe diese Szene.
Jarret selbst ist toll. Er ist ein sehr hochgestellter di´Taykaner - je weniger Buchstaben nach dem di´kommen, desto höher ist die Familie im Rang - und kann sehr gut diplomatisch sein, ist aber auch nicht feige, wenngleich er zugibt Angst zu haben. Er nimmt Torins Hilfe dankend an, kann sich Fehler eingestehen und ist alles andere als Arrogant oder fies. Ich hoffe sehr, das auch im Verlauf der Reihe an Torins Seite bleibt, weil ich die beiden jetzt schon total shippe. *lacht*
Und dann der Trupp. Ich liebe sie alle! Alle!! Sie sind eine wilde Mischung aus Aliens und Menschen - wobei wir wohl aus dem Gesichtspunkt auf zu den Aliens zählen - und ihre ganzen Eigenarten machen sie so lebendig. Das diese Nebenfiguren auch immer wieder kleinere Abschnitte aus ihrer Licht bekommen, und man so auch die Dynamik im Team schnell durchschaut, lassen sie einen schnell ans Herz wachsen. Doch bei Torins Missionen geht es oft um Leben und Tod und da nicht alle zurückkommen, sorgte bei mir für den ein oder anderen schiefer.
Insgesamt wurden übrigens 72 Rassen in der Föderation erwähnt. Man lernt nur einen Bruchteil davon kennen und das macht mich Neugierig auf mehr. Denn sie sind so einzigartig und anders, das ich super neugierig bin.
"Was machen die Krai mit ihren Toten?"
"Wir kochen und essen sie."
Denkt Gründlich machte nachdenklich ein paar Schritte. "Das ist ein Zeichen von Respekt?", fragte sie schließlich.
"Na ja, ich würde sagen, das kommt darauf an, wer kocht."
Ich habe diesem Buch am Anfang gar nicht sooo viel Potenzial angerechnet. Alleine, weil ich mich bisher nur zögerlich in der Sci-fi getraut habe. Aber was soll ich sagen? Ich konnte nicht mehr aufhören! Das Ganze hat so viel Spaß gemacht, das ich es in 3 Tagen durch hatte und anschließend nachschaute ob es A) eine Reihe wird und B) wann Band 2 kommt. *lacht* Ich habe sogar den Plan9 Verlag angeschrieben. Da kam die Antwort, das Band 2 im Herbst erscheint. Oh ich freue mich schon drauf und hoffe sie übernehmen einen ähnlichen Coverstil.
Eine tolle Überraschung aus der Sci-fi-Ecke und mein erstes Buch des kleinen und neuen Plan9-Verlags. Ich denke ich werde mich nun öfter in die Sci-fi wagen, wenn da solche Schätze auf mich warten.

6 von 6 mögliche Krümeltörtchen für Torin und ihren unermüdlichen Kampf. Möge sie auch in Band zwei wieder ihr bestes geben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen