Am 5. August war der große Tag. Ich kann es immer noch nicht ganz fassen das mein Buch nun mit den großen schwimmen darf. Und wie ihr dem entnehmen könnt, habe ich mich inzwischen auf für einen Anbieter entschieden. Dabei hatte ich viel Hilfe von Cea - der Autorin der "Die Gaben der Quelle"-Reihe. Ich durfte sie super viel Löchern. ^^ Dazu habe ich auch viel in Foren und Gruppen gelesen, um mich am Ende zu entscheiden was genau ich nun möchte. Meine Ergebnisse Teile ich euch an dieser Stelle nun auch mit. Vielleicht helfen sie später mal jemanden bei seiner Entscheidung.
Zudem bieten sie viele Möglichkeiten an ein Cover aus den vorgegebenen Bildern zu erstellen oder auch selbst eines hochzuladen.
Bookrix bietet dein Buch in einer großen Vielzahl an Shops an. Das einzige Negative, was ich bisher gehört habe, ist das die Zahlen nicht immer aktuell sind und/oder länger auf sich warten lassen.

Der Support scheint gerade leider nicht ganz so viele Freunde auf seiner Seite zu haben. Manche Infos über Zulieferprobleme von Shops kommen erst verspätet bei den Selfies an. Ob das nun nur aktuelle Probleme sind oder sich schon länger zieht/entwickelt, kann ich nicht wirklich beurteilen.
Das tolle an neobooks ist allerdings, das man hier die Chance hat nochmal von einem Verlag entdeckt zu werden, da eBook-Verlage hier nach neuen Autoren suchen.

Auch bei epubli ist die eigentliche Erstellung sehr einfach. Der Vorteil ist hier nicht nur das der Anbieter es ebenfalls in verschiedene Shops einstellt, sondern das man auch den Buchdruck in einem Haus haben kann. Dabei liegt die Qualität des Buches, meinen Nachforschungen nach, im oberen Bereich.

Die eigentliche Erstellung ist sehr gut aufgebaut und mit vielen Erklärungen versehen. Amazon gibt seinen Autoren sogar ein Programm an die Hand, womit die Erstellung des Ebooks - inklusive Inhaltsverzeichnis - noch einfacher ist. Habt ihr alles erstellt Prüft Amazon das ganze nochmals durch - nicht erschrecken das kann bis zu 3 Tage dauern - und stellt es dann ein. Die Leseprobe errechnet es dabei selbst - 10 % vom Buch - und auch die Seitenzahl wird von ihm geschätzt und selbständig eingetragen.
Ganz toll ist übrigens das ihr super Aktuell täglich die Daten verfolgen könnt. ^-^ Das ist inzwischen ein Hobby von mir geworden. ;)
![]() |
Zum Buch |
Theoretisch könnt ihr auch euer Buch über Amazon KPD drucken lassen. Dann erscheint es aber, soweit ich verstanden habe, auch nur exklusiv beim A. Deswegen werde ich bezüglich des Drucks zu BoD gehen. Wenn es da so weit ist, werde ich euch auch darüber bestimmt etwas zu erzählen haben.
Ich bin bisher sehr zufrieden, dass ich mit dem ersten Band meiner Fantasy-Reihe "Lucifers Wings - Blood of the Angel" diesen Weg gegangen bin. Vielleicht werde ich später auch andere Dinge ausprobieren, aber für den Anfang fühle ich mich gut aufgehoben. Nun heißt es Leser finden und einfach in der Autorenwelt ankommen. :D
Natürlich gibt es noch viele weitere Anbieter und wenn man gerade sucht, sollte man wirklich sehr genau hinschauen. Nicht das man am Ende bei einem Druckkostenzuschussverlag landet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen