
Aber genug davon. Jetzt stelle ich euch erstmal die ersten 5 Nominierten der Longlist vor. 20 sind es insgesamt und ihr ahnt es schon, es werden noch 3 Beiträge komme. Jedes gewürzt mit ein paar Sätzen "unnützes" Wissen. ;) Wenn ihr Mal bei "Wer wird Millionär" sitzt, werdet ihr froh darüber sein. *lacht*
Und hier kommen die ersten 5!!!

Maria-Maria reist nach Rumänien, um ihren verunglückten Vater zu besuchen und ihn, trotz seiner besitzergreifenden Geliebten, zusammen mit jenen zu betreuen. In seinen Augen hat sie, die Tochter, die reale Utopie der kommunistischen Gesellschaft verraten. Sie wiederum erkennt in ihm ausschließlich den festgefahren Parteirhetoriker, der sich als moralische Instanz aufspielte, anderen Opfer abverlangte, aber selbst ein bigottes Leben führte.
Erscheint am : 4. September 2018
Preis: 25 Euro

Sie lauschen den Stimmen der Toten, singen ihre Lieder und feiern das Leben. Doch politische Unruhen, Gewalt und die drohende Militärdiktatur verwandeln das Land in einen zutiefst unheimlichen Ort. Wer überleben will, braucht eine Vision.
Bereits erschienen
Preis: 24 Euro
Klingt vom Thema wirklich gut. Könnte ein Buch sein das es in die engere Auswahl der nächsten Lektüre schafft.

Bereits erschienen
Preis: 19 Euro
Das klingt auch gut.

Vierzehn Jahre alt ist die Mutter, als sie 1945 verhaftet und für Jahre ins polnische Arbeitslager Potulice gebracht wird. Der Grund: Sie hatte mit neun ein Formular unterschrieben, das sie in einem von Hitler überfallenen Gebiet als Deutsche auswies.
Susanne Fritz erzählt ergreifend und ohne jede vorschnelle Schuldzuweisung von dem Schicksal ihrer Mutter und der ganzen Familie über mehrere Generationen. Sie fragt nach Menschlichkeit und Verrat, nach Identität und Sprache und zieht immer wieder historische Dokumente zu Rate. So leuchtet sie nicht nur die eigene Familiengeschichte aus, sondern das deutsch-polnische Verhältnis über zwei Weltkriege hinweg mit all den historischen Umwälzungen und ihren Auswirkungen auf jeden Einzelnen.
Bereits erschienen
Preis: 20 Euro

Unter der Drachenwand zeigt drei junge Leute, die nicht wissen, wie es weitergeht: Veit, seit mehr als fünf Jahren Soldat, ausgelaugt und erschöpft, die Lehrerin Margarete mit fünfunddreißig aus Wien verschickten Mädchen, die Darmstädterin Margot mit ihrem Baby.
Arno Geiger erzählt von Veits Albträumen und der verstörenden Normalität im Dorf, vom "Brasilianer", der von der Rückkehr nach Rio de Janeiro träumt und sich um Kopf und Kragen redet, von der Zimmerwirtin und ihren Durchhalteparolen, von Nanni, die eines Tages einfach verschwindet, von Oskar Meyers verzweifeltem Kampf um das Überleben seiner verfolgten Familie.
Als Veits Verletzungen verheilt sind, kommt der neue Einberufungsbefehl. Noch ist das Jahr 1944 nicht vorbei.
Bereits erschienen
Preis: 26 Euro
Das waren die ersten 5. Lacht euch schon etwas an?
Hi, erstmal Glückwunsch zum neuen Design. Ich liebe es ja.
AntwortenLöschenVon den Büchern lachen mich bisher leider noch keine an, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
LG und einen schönen Tag wünscht dir Janine
P.S. Unnützes Wissen, aber dein Besucherzähler zeigt zumindest mir immer die gleiche Zahl an...
Huhu :D,
Löschenvielen Dank ♥ Freut mich das es dir auch so gut gefällt ^^ Aber ich stimme dir zu, der Buchpreis macht es manchmal einem nicht leicht. :)
Danke für den Tipp mit dem Besucherzähler :D Mal schauen was der mich wieder ärgern will.
Tintengrüße von der Ruby
Würde ich ein Buch von diesen nehmen müssen wär es eines der letzten zwei. Ich bin glaub eher noch nicht "erwachsen genug", um so historische Romane zu lesen ^^
AntwortenLöschenHallo Mila,
Löschenich dann auch nicht. XD Aber der Buchpreis neigt gerne mal zu so schwermütigem Zeug mit Krieg und sowas. Das ist nur selten - wenn die Stimmung passt - meines. Es gibt ja so einen Running-Gag zwischen Buchhändlern. Wenn es depresiv ist, vom Krieg, der DDR oder dem Umbruch zwischen dem ganzen handelt bekommt es den Preis ganz sicher ;) Mal schauen was es dann diesmal wird.
Tintengrüße von der Ruby